FörderfinderWirkungstoolsVeranstaltungen

IOOI-Methode

Keine konkrete Organisation
  • Anwender:innen des Tools

    Intermediäre, Unternehmen / Organisation
  • Internationalität

    International
  • Anwendung des Tools

    Methode, Wirkungsmanagement, Wirkungsmessung
  • Zielgruppe des Tools

    Forscher:innen, Impact Investor:innen, Kund:innen, Politiker:innen, Unternehmen / Organisationen, Unterstützer:innen

Besonderheiten

Logisches Modell, das dabei hilft, die verschiedenen Schritte und Ebenen der Wirkungskette zu visualisieren und zu verstehen. Weit verbreitete Anwendung

Kurzzusammenfassung

Die IOOI-Methode, auch als IOOI-Logik bekannt, ist ein weit verbreitetes Rahmenwerk zur Planung, Steuerung und Evaluation der Wirkungsweise einer Organisation oder eines Vorhabens. Die Abkürzung steht für:

  • Input: Ressourcen und Aktivitäten, die in ein Projekt investiert werden, wie Geld, Personal und Infrastruktur.
  • Output: Unmittelbare Ergebnisse und Produkte der Aktivitäten, die durch die Inputs entstanden sind.
  • Outcome: Veränderungen auf der Ebene der Zielgruppe, wie beispielsweise Wissensgewinn, Verhaltensänderungen oder verbesserte Fähigkeiten.
  • Impact: Langfristige gesellschaftliche Veränderungen, die durch das Projekt initiiert wurden.

Die IOOI-Methode stellt ein logisches Modell zur Erarbeitung der Wirkungslogik dar. Sie bietet eine strukturierte Herangehensweise, um die Wirkungen von Initiativen zu verstehen und zu verbessern. Sie wird in verschiedenen Sektoren und Kontexten weltweit genutzt, insbesondere in den Bereichen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, gemeinnützigen Arbeit, Evaluationsforschung und Programmplanung.

Organisationen, Forschungseinrichtungen und Projekte können die IOOI-Methode anpassen und anwenden, um ihre spezifischen Ziele und Wirkungen besser zu verstehen. Daher ist sie in vielen unterschiedlichen Regionen und Kontexten ein flexibles Instrument.

Beispiel für eine IOOI-Logik:

Input: Ein Weiterbildungsprogramm zu nachhaltigen Berufsfeldern für junge erwerbslose Erwachsene erhält finanzielle Unterstützung von einer gemeinnützigen Organisation und freiwillige Lehrkräfte engagieren sich ehrenamtlich.

Output: Im Rahmen des Vorhabens werden tägliche Kurse und monatliche Workshops zu verschiedenen theoretischen und praktischen Inhalten zu nachhaltigen Berufsfeldern durchgeführt, beispielsweise zum Kenntniserwerb über Montage und Wartung von Solaranlagen.

Outcome: Die jungen Erwachsenen verbessern ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse zu den relevanten Themen, entwickeln ein gesteigertes Interesse an nachhaltigen Berufsfeldern und erlangen mehr Selbstvertrauen.

Impact: Mögliche Impacts umfassen die erhöhten Beschäftigungsquoten der Teilnehmenden in nachhaltigen Berufsfeldern, den Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft, die Reduzierung der Arbeitslosenquote bei jungen Erwachsenen und den positiven Einfluss auf ökologische und soziale Aspekte in der Gemeinschaft.

Beispiel aus dem Praxishandbuch “Wirkung & Wirkungsmessung Sozialer Innovationen” (IMV-Lab)