FörderfinderWirkungstoolsVeranstaltungen

Jetzt gemeinsam die Zukunft sozial-innovativ gestalten

Die Plattform bietet als zentrale Anlaufstelle für Soziale Innovationen Informationen, Unterstützungs- und Vernetzungsangebote. Wir möchten damit Sozialinnovator:innen, Förder- und Finanzpartner:innen sowie Wissenschaftler:innen bestärken, ihre sozial-innovativen Ideen und Visionen zu realisieren.

Kosi Headerbild Start Short Neu
Kosi Headerbild Start Short Neu Dm

Direkteinstieg

Ich suche nach Informationen…

Ein erster Einblick

Warum gibt es die Plattform für Soziale Innovationen und was möchte sie erreichen? In diesem Video erfahren Sie mehr über unsere Beweggründe und erhalten Einblicke in die Angebote der Plattform.

Einblicke in die Plattform für Soziale Innovationen
Einblicke in die Plattform für Soziale Innovationen
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Foto Bundesministerin Zarah Bruhn Copyright Hajo Rickel (1) (1)

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Soziale Innovationen sind der Zwilling von technologischen Innovationen und damit ein wesentlicher Teil unserer Innovationspolitik. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, dass wir als Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Plattform für Soziale Innovationen einen Ort für Austausch und Vernetzung zu diesem wichtigen Thema fördern. Wir brauchen kreative und unternehmerische Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit der TU Dortmund, Social Impact und dem SEND haben wir unterschiedliche Umsetzungspartner hinter der Plattform, die ihre Perspektiven auf Soziale Innovationen einbringen. Gemeinsam mit uns schaffen sie eine langfristige Struktur, die als zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten und Engagierten dienen soll.

Bettina Stark-Watzinger & Zarah Bruhn

Bundesministerium für Bildung und Forschung

"Wir brauchen kreative und unternehmerische Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen"

Soziale Innovationen sind der Zwilling von technologischen Innovationen und damit ein wesentlicher Teil unserer Innovationspolitik. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, dass wir als Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Plattform für Soziale Innovationen einen Ort für Austausch und Vernetzung zu diesem wichtigen Thema fördern. Wir brauchen kreative und unternehmerische Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit der TU Dortmund, Social Impact und dem SEND haben wir unterschiedliche Umsetzungspartner hinter der Plattform, die ihre Perspektiven auf Soziale Innovationen einbringen. Gemeinsam mit uns schaffen sie eine langfristige Struktur, die als zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten und Engagierten dienen soll.

Bettina Stark-Watzinger: Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF)

Zarah Bruhn: Sozialunternehmerin & Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF

Foto Bundesministerin Zarah Bruhn Copyright Hajo Rickel (1) (1)
Foto: Copyright Hajo Rickel

Gleich loslegen

Wonach suchen Sie?

Veranstaltungen

Vor Ort und Digital

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Aktuelles

Soziale Innovation zum Nachlesen

Code Snippet ma-gdpr-youtube 1.5.0